Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten

Weiterbildungsstudiengang “Master of Theological Studies”: Der zweite Weg ins Pfarramt

Berufsbegleitender Studiengang startet wieder

An der Kirchlichen Hochschule können auch Berufstätige Theologie studieren – einfach aus Interesse, oder um eine theologische Qualifikation zu erwerben, oder um Pfarrer*in zu werden. Der Master of Theological ist als zweiter Zugang zum Pfarramt in allen Landeskirchen der EKD anerkannt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Der Bewerbungsschluss für den dritten Kurs ist der 30. September 2024. Bereits im Vorfeld gibt es die Möglichkeit sich auf das Zulassungsverfahren vorzubereiten, z.B. durch die Teilnahme an Bibelkunde- oder Sprachkursen. Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder für eine umfassende Beratung an die Studiengangskoordination.

Im Wintersemester 2022/23 findet das Zulassungsverfahren und im Sommersemester 2023 das Propädeutikum zum zweiten Kurs statt. Start des MThSt-Studiums für den zweiten Kurs ist das Wintersemester 2023/24.

Allgemeine Informationen

Studium

Perspektiven

Weitere, wichtige Informationen zum Studiengang

Zulassungsverfahren zum zweiten Kurs im Wintersemester 2022/23

Die Zulassungsvoraussetzungen für den MThSt sind grundlegend in der Rahmenstudienordnung und Rahmenprüfungsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss „Master of Theological Studies“ (MThSt) vom 6. Oktober 2018 geregelt. Näheres regelt die Zulassungsordnung für den Master of Theological Studies (MThSt) an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Antrag auf Zulassung

Bei allen folgenden Dokumenten handelt es sich um elektronisch ausfüllbare Formulare im pdf-Format. Laden Sie die Dokumente herunter, bevor Sie sie bearbeiten. Speichern Sie sie anschließend auf Ihrer Festplatte ab, und schicken Sie sie dann an uns zurück.

Wenn Sie sich bewerben wollen, finden Sie hier das Antragsformular auf Zulassung, das ein Merkblatt zu den benötigten Unterlagen enthält.

Falls Sie bereits hebräische oder griechische Sprachkenntnisse erworben haben bzw. eine Bibelkundeprüfung abgelegt haben, können Sie deren Anerkennung beantragen.

Falls die Erfüllung der fünfjährigen, auf dem grundständigen Studium aufbauenden Berufstätigkeit nicht eindeutig ist, können Sie mit diesem Antrag um eine Vorabprüfung bitten.

Informationen zum zweiten Kurs

Informationen zum ersten Kurs

Referenzen von Studierenden

Kontakt und Beratung

Sabine Stracke
E-Mail: info.mthst@kiho-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 2820-108 (nach Vereinbarung) 

Mag. Theol. Franziska Offelnotto
E-Mail: info.mthst@kiho-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 2820-108 (nach Vereinbarung) 

Medien