Zum Start der Ringvorlesung "Glaube, Wissen, Leben - Theologische Bildung heute" referiert Prof'in. Dr. Claudia Janssen, Inhaberin des Lehrstuhls für Neues Testament und Theologische Geschlechterforschung und Prorektorin der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, am Montag, dem 21. Oktober 2024, zum Thema "…und lehrt sie, alles, was ich euch aufgetragen habe, zu tun (Mt 28,20)". Die Vorlesung findet von 19.15 bis 21.00 Uhr per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Einschreibung möglich. Interessierte erhalten die Zugangsdaten unmittelbar, nachdem sie sich per E-Mail an ringvorlesung@kiho-wuppertal.de (Stichwort: „Anmeldung Ringvorlesung“) angemeldet haben.
Die Ringvorlesung will zum gemeinsamen Nachdenken über zukunftsfähige theologische Bildung für Studierende, für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche anregen. Welche theologische Bildung brauchen Menschen, die in der Kirche wirken, damit sie (meistens) fröhlich und sprachfähig, kompetent und beweglich bleiben? Die Vorlesungen eröffnen Perspektiven von der Antike über die Bibel durch die Kirchengeschichte, von der Systematik über die Praktische Theologie bis in kirchliche Praxisfelder. Interessierte sind herzlich eingeladen, an einzelnen Vorlesungen teilzunehmen oder die ganze Bildungslandschaft miteinander zu durchwandern.
Alle Termine, Themen und Referent*innen finden sich hier.
Prof'in. Dr. Claudia Janssen
Zum Start der Ringvorlesung "Glaube, Wissen, Leben - Theologische Bildung heute" referiert Prof'in. Dr. Claudia Janssen, Inhaberin des Lehrstuhls für Neues Testament und Theologische Geschlechterforschung und Prorektorin der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, am Montag, dem 21. Oktober 2024, zum Thema "…und lehrt sie, alles, was ich euch aufgetragen habe, zu tun (Mt 28,20)". Die Vorlesung findet von 19.15 bis 21.00 Uhr per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Einschreibung möglich. Interessierte erhalten die Zugangsdaten unmittelbar, nachdem sie sich per E-Mail an ringvorlesung@kiho-wuppertal.de (Stichwort: „Anmeldung Ringvorlesung“) angemeldet haben.
Die Ringvorlesung will zum gemeinsamen Nachdenken über zukunftsfähige theologische Bildung für Studierende, für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche anregen. Welche theologische Bildung brauchen Menschen, die in der Kirche wirken, damit sie (meistens) fröhlich und sprachfähig, kompetent und beweglich bleiben? Die Vorlesungen eröffnen Perspektiven von der Antike über die Bibel durch die Kirchengeschichte, von der Systematik über die Praktische Theologie bis in kirchliche Praxisfelder. Interessierte sind herzlich eingeladen, an einzelnen Vorlesungen teilzunehmen oder die ganze Bildungslandschaft miteinander zu durchwandern.
Alle Termine, Themen und Referent*innen finden sich hier.
Prof'in. Dr. Claudia Janssen