Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten


Arbeitsschutz / Erste Hilfe


Bild zum Beitrag Arbeitsschutz / Erste Hilfe

Unfall an der KiHo. Was tun?

Sie sind gestolpert? Sie haben sich geschnitten? Oder Sie haben sich auf dem KiHo-Campus oder auf dem Weg dorthin verletzt? Dann verlieren Sie keine Zeit und handeln Sie.

Ergreifen Sie diese Sofortmaßnahmen am Unfallort

a. Wenn Sie selbst leicht verletzt sind

  1. Versorgen Sie Ihre Verletzung.
  2. Helfen Sie ggf. schwer verletzten Unfallbeteiligten (siehe unten: c. Wenn Sie selbst unverletzt sind)

b. Wenn Sie selbst schwer verletzt sind

  1. Wählen Sie den Notruf 112.
  2. Beantworten Sie die fünf „W“-Fragen
    • WER ruft an?
    • WO ist der Unfall passiert?
    • WAS ist passiert?
    • WIEVIELE Personen sind an dem Unfall beteiligt?
    • WIEVIELE Personen sind wie verletzt?
  3. Begeben Sie sich – wenn möglich – ins nächst gelegene Krankenhaus

c. Wenn Sie selbst unverletzt sind

  1. Bewahren Sie Ruhe.
  2. Holen Sie die Verunglückten aus der Gefahrenzone.
  3. Nutzen Sie einen Verbandskasten.
  4. Leiten Sie Erste Hilfe ein.
  5. Wählen Sie den Notruf 112.
  6. Beantworten Sie die fünf „W“-Fragen:
    • WER ruft an?
    • WO ist der Unfall passiert?
    • WAS ist passiert?
    • WIEVIELE Personen sind an dem Unfall beteiligt?
    • WIEVIELE Personen sind wie verletzt?

Wichtige Kontaktdaten

Krankenhaus

HELIOS Klinikum Wuppertal

PD Dr. med. K. Kabir

Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal

Tel.: 0202 / 8963400

Durchgangsarzt

Dr. med. Tim Heinz

Hofaue 91-03, 42103 Wuppertal

Tel.: 0202 / 459099

Bild Rettungskette bei Erster Hilfe

Jede Verletzung während der Arbeitszeit und jede Erste-Hilfe-Leistung im Betrieb müssen schriftlich festgehalten werden, um ggf. Leistungsansprüche bei der Unfallversicherung geltend zu machen.

Dokumentiert werden müssen der Name der verletzten Person, Zeit und Ort, Unfallhergang, Art und Schwere der Verletzung oder des Gesundheitsschadens. Außerdem Erste-Hilfe-Maßnahmen, Ersthelfer oder Ersthelferinnen sowie Zeuginnen oder Zeugen.

Digitales Verbandbuch

  • Laden Sie das „Digitale Verbandbuchformular“ hier herunter.
  • Füllen Sie es aus.
  • Schicken Sie es per E-Mail an: monique.bartsch@kiho-wuppertal.de (Aus Datenschutzgründen werden die Nachweise bei Frau Bartsch zentral gesammelt und archiviert. Die Aufbewahrungsfrist beträgt fünf Jahre)

Unfallanzeige

Unfallversicherung für verbeamtete KiHo-Beschäftigte

Dienstunfallfürsorgestelle im Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland

Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf

Frau Christina Bützer

E-Mail: du.buetzer@ekir.de

Unfallversicherung für angestellte KiHo-Beschäftigte

Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

VBG-Bezirksverwaltung Bergisch Gladbach

Kölner Straße 20, 51429 Bergisch Gladbach

Tel.: 02204 / 407-0

Unfallversicherung für KiHo-Studierende:

Unfallkasse NRW

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Regionaldirektion Rheinland

Moskauer Straße 18, 40227 Düsseldorf

Tel.: 0211 / 2808-0