Wie kann es dazu kommen, dass ausgerechnet Dietrich Bonhoeffer, der Mann, den die Nationalsozialisten als Angehörigen des Widerstands ermordet haben, zu einer Identifikationsfigur für neue Rechte und religiöse Hardliner wird? Am 80. Jahrestag seiner Ermordung beschäftigt sich ein fachkundiges Podium in der Kartäuserkirche in Köln mit diesen "Versuchen rechter Vereinnahmung".
Auf dem Podium nehmen teil:
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und der Evangelischen Gemeinde Köln/Kartäuserkirche.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Melanchthon-Akademie Köln ist unter diesem Link notwendig:
https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/20125-streit-um-bonhoeffer-versuche-rechter-vereinnahmung
Wie kann es dazu kommen, dass ausgerechnet Dietrich Bonhoeffer, der Mann, den die Nationalsozialisten als Angehörigen des Widerstands ermordet haben, zu einer Identifikationsfigur für neue Rechte und religiöse Hardliner wird? Am 80. Jahrestag seiner Ermordung beschäftigt sich ein fachkundiges Podium in der Kartäuserkirche in Köln mit diesen "Versuchen rechter Vereinnahmung".
Auf dem Podium nehmen teil:
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und der Evangelischen Gemeinde Köln/Kartäuserkirche.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Melanchthon-Akademie Köln ist unter diesem Link notwendig:
https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/20125-streit-um-bonhoeffer-versuche-rechter-vereinnahmung