Vor 90 Jahren, am 8. Oktober 1935, wurde in der Gemarker Kirche Karl Barths Vortrag „Evangelium und Gesetz“ in seiner Anwesenheit verlesen. Barth, einer der maßgeblichen Verfasser der Barmer Theologischen Erklärung von 1934, durfte zu dieser Zeit in Deutschland schon nicht mehr öffentlich sprechen, die Nazis hatten ihm Rede- und Lehrverbot erteilt. So übernahm Pfarrer Karl Immer die Roll des Vortragenden.
Daran soll am 7. Oktober 2025, um 19.00 Uhr, in der Gemarker Kirche erinnert werden: Prof. Matthias Freudenberg wird in das Thema einführen,anschließend findet eine Diskussion mit dem Publikum statt.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden sich hier.
Vor 90 Jahren, am 8. Oktober 1935, wurde in der Gemarker Kirche Karl Barths Vortrag „Evangelium und Gesetz“ in seiner Anwesenheit verlesen. Barth, einer der maßgeblichen Verfasser der Barmer Theologischen Erklärung von 1934, durfte zu dieser Zeit in Deutschland schon nicht mehr öffentlich sprechen, die Nazis hatten ihm Rede- und Lehrverbot erteilt. So übernahm Pfarrer Karl Immer die Roll des Vortragenden.
Daran soll am 7. Oktober 2025, um 19.00 Uhr, in der Gemarker Kirche erinnert werden: Prof. Matthias Freudenberg wird in das Thema einführen,anschließend findet eine Diskussion mit dem Publikum statt.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden sich hier.