Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten

Hebräischkurs im Frühjahr / Sommer 2026

Ziel: Hebräisch ist die Sprache der Propheten und der Tora, der Psalmen und der Weisheit. Wer dieSprache zu verstehen sucht, lernt das Alte Testament in seiner Eigenart kennen. DerHebräischkurs dient diesem Ziel und führt zum Hebraicum im Pfarramts- undWeiterbildungsstudiengang Evangelische Theologie (Master of Theological Studies).

Kurs: Der Kurs ist auf den berufsbegleitenden MThSt an der Kirchlichen Hochschule ebenso wie aufder Pfarramtsstudiengang im SoSe 2026 zugeschnitten. Er verbindet Kursblöcke in Präsenzform, digitale Zoomkonferenzen und ein Tutorium per Zoom mit dem Selbststudium. Er erfordert vom 23. Februar bis 10. Juli ein Arbeitspensum von ca. 3-4 Stunden pro Tag (bei einerSechstagewoche). Der Kurs führt zum „Hebraicum“, ist daher sehr arbeitsintensiv, kann aberFreude machen und für das Alte Testament begeistern.

Voraussetzungen

Kursbeginn: 23. Februar 2026

Kursende: 10. Juli 2026

Kurspause: 29. August bis 31. August 2026

Literatur

Kursmaterial:

Anmerkungen zum Kursmaterial:

Wörterbuch:

Das Wörterbuch wird ab Mitte Mai benötigt.

Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Die Biblia Hebraica Stuttgartiensia (BHS) gibt es in verschiedenen Größen und Ausgaben, als Paperback ab ca. 28 Euro. Die BHS wird ab Präsenzblock III benöigt – und für das ganze weitere Leben…

Kursaufbau und Präsenzblöcke

Download

Organisation

Kursleiter: Dr. Alexander B. Ernst, Dozent für Biblisches Hebräisch an der KiHo seit 1995

Tutor*in: N.N.

Digitale Kursbegleitung: Jeden Montag und Freitag, jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr

Beratung vor Kursbeginn: Freitag, 23. Januar 2026, und Montag, 26. Januar 2026, jeweils 17.00 bis 18.30 Uhri m Zoomraum des Kurses

Link für die Kursberatung: Ab Januar 2026 hier zu finden

Zoom-Raum des Kurses: Teilnehmer*innen finden den Link zum Zoom-Raum nach Ihrer Kurseinschreibung und spätestens ab dem 15. Januar 2026 auf der Lernplattform eCampus / Moodle.

Rückfragen: bei Dr. Alexander B. Ernst (alexander.ernst@kiho-wuppertal.de)