Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten


Präsentation der Editio Critica Maior der griechischen Johannesoffenbarung

Bild zum Beitrag Präsentation der Editio Critica Maior der griechischen Johannesoffenbarung

Veröffentlicht am 2. Oktober 2024

Am 15. Oktober 2024 präsentiert Prof. i.R. Dr. Martin Karrer um 15.15 Uhr gemeinsam mit anderen Experten im Audimax die Editio Critica Maior (ECM) der griechischen Johannesoffenbarung. Die ECM dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Jetzt liegt der Band zur Offenbarung vor. Detaillierte Informationen zur Veröffentlichung der ECM lesen Sie hier.

Die Vorträge der Expert*innen

Welche Herausforderungen bei der Erstellung der ECM zu meistern waren, erklären zahlreiche Expert*innen in ihren Vorträgen. Das Programm lautet:

  • Rektorin Prof. Dr. Michaela Geiger: Begrüßung
  • Prof. Dr. Wolfgang Lukas: Der Kontext in der Editionswissenschaft
  • Markus Lembke: Die Handschriften
  • Dr. Matthias Geigenfeind: Die Varianten
  • Prof.em Dr. Edmund Gerke: Die Interpunktion
  • Prof. Dr. Martin Wallraff: Die Paratexte
  • Prof. Dr. Thomas Riesenweber: Der Kontext Antikenedition
  • Prof. i.R. Dr. Martin Karrer: Die inhaltlichen Konsequenzen

Die Verabschiedung von Prof. Karrer

Weil die Verabschiedung von Prof. Karrer 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war, schließt sich – um diese Verabschiedung nachzuholen – an die Präsentation ein geselliges Beisammensein im Foyer des Internationalen Evangelischen Tagungszentrums Wuppertal “Auf dem Heiligen Berg” gleich gegenüber dem Audimax an. Prof. Karrer hatte von 1990 bis 2020 den Lehrstuhl für Neues Testament und dessen Umwelt an der KiHo Wuppertal inne und war in dieser Zeit mehrfach auch Rektor der KiHo. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählten u.a. die Christologie des Neuen Testaments, der Hebräerbrief, die Apokalypse, das griechische Alte Testament sowie die Lutherbibel. Wissenschaftspreise erhielt er für seine Beiträge zur Ästhetik.