Veröffentlicht am 22. Oktober 2025
Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, hielt Prof. Dr. Uwe Schneidewind seine Abschiedsvorlesung zum Thema „Wissen und Macht. Reflexion zu einem Phasenübergang“ im Audimax auf dem Heiligen Berg.
Welche Rolle spielen Wissen und Wissenschaft in der Politik? Wie verändert sich dieses Verhältnis derzeit? Ist es eigentlich klug, einen Wissenschaftler zum Oberbürgermeister zu machen? Über diese Fragen sprach er im Rahmen seines Vortrages. (Das Redemanuskript des Vortrags findet sich hier.)
Am 31. Oktober 2025 endet seine Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Bevor der Transformationswissenschaftler dieses Amt am 1. November 2020 übernahm, hatte er zehn Jahre das Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt geleitet. Die fünf Jahre als Oberbürgermeister waren für ihn nicht nur persönlich reich an Erfahrungen zu den Möglichkeiten und Grenzen wissensbasierter Politikgestaltung auf lokaler Ebene. In dieser Zeit ist auch gesamtgesellschaftlich das Verhältnis von Wissen und Macht in massive Bewegung geraten.

Der scheidende Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal hielt seine Abschiedsvorlesung vor rund 180 Zuhörer*innen im vollbesetzten Audimax.
Prof’in. Dr. Claudia Janssen, Prorektorin der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, eröffnete den Abend.


„Ich wünsche meiner Nachfolgerin und allen, die diese Stadt politisch in den kommendenJahren gestalten, dass sie das richtige Gleichgewicht von Wissen und Macht für der Stadt Bestes finden.“