Der Eröffnungsband der Reihe „Horizonte Interkultureller Theologie“ akzentuiert interdisziplinäre Ansätze zu einem ästhetischen Paradigma in der Missionsgeschichtsschreibung. Veränderte Bildprogramme von Missionsgesellschaften, Erschließungsgeschichten von Bildarchiven, die Anfänge der Missionsfotografie wie des Missionsfilms oder auch ikonografische Umgestaltungen in interkulturellen Austauschbeziehungen eröffnen visuell-ästhetische Resonanzräume zur neuzeitlichen Transformationsgeschichte des Christentums.
Prof. Dr. Andreas Heuser ist Professor für Außereuropäisches Christentum an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
PD Dr. Claudia Hoffmann ist Privatdozentin an der Theologischen Fakultät der Universität Basel (Außereuropäisches Christentum).
PD Dr. Stefan S. Jäger ist Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal (Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie).
PD Dr. Eckhard Zemmrich ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft).
Andreas Heuser, Claudia Hoffmann, Stefan S. Jäger, Eckhard Zemmrich: BildWelt Mission. Ästhetische Perspektiven christlicher Transkulturationsgeschichte, Springer-Verlag Heidelberg 2025, 362 Seiten, Softcover ISBN: 978-3-662-70944-3, eBook ISBN: 978-3-662-70945-0, Preis: 99,99 Euro, Erscheinungstermin: August 2025