Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten


PD Dr. Stefan S. Jäger


Bild zum Beitrag Jäger

Privatdozent für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie



Kontakt:

stefan.jaeger@kiho-wuppertal.de


    2023 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten (venia legendi) für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

    2013 Ordination in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)

    Seit 2013 Dozent für theologische Fächer und seit 2020 stellvertretender Direktor an der Evangelistenschule Johanneum (gegr. 1886) in Wuppertal-Barmen

    2011 Promotion zum Dr. theol. am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg (summa cum laude)


    Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW), seit 2017 Mitglied im Verwaltungsrat

    2016–2021 Ständiger Gast der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

    Mitarbeit

    - im Vorstand des Evangelischen Bibelwerkes im Rheinland

    - im Theologischen Arbeitskreis des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes

    - beim "Runden Tisch Interkulturelle Theologie" (EMW) 2021-2022


    Allgemeine und insbesondere süd- und ostasiatische Religionsgeschichte (Schwerpunkt Buddhismus)

    Außereuropäisches Christentum

    Interreligiöse Beziehungen, interreligiöser Dialog und Theologie der Religionen

    Religiöse Transkulturations- und Translationsprozesse, insbesondere Hermeneutik kontextueller und interreligiöser Theologien sowie linguistisch orientierte Kulturhermeneutik

    Ethik in interreligiöser und interkultureller Perspektive


    Orcid-ID 0000-0002-2530-3396

    Monographien

    Glaube und Religiöse Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus. Eine religionshermeneutische Studie, Tillich Research Vol. 2, Ed. C. Danz et.al. Walter de Gruyter, Berlin und Boston 2011.

    Buddhismus im Diskurs. Studien zu Resonanz und Dialogizität in christlich-buddhistischen Begegnungen, HIT Bd. 2, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt (erscheint Ende 2023)

    Herausgeberschaft

    Mitherausgeber der Reihe "Horizonte Interkultureller Theologie (HIT) – Forschungen der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW)" bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) Darmstadt

    Artikel und Buchbeiträge

    (16) "Buddhismus in religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein Literaturbericht über Veröffentlichungen seit dem Jahr 2000", in Theologische Rundschau 87 (3/2022), 388–434.

    DOI: 10.1628/thr-2022-0015

    (15) „Buddhismus in theologischer und interreligiöser Perspektive. Entwicklungen und Tendenzen aus zwei Jahrzehnten“, in: Verkündigung und Forschung 66 (2/2021), 120–137.

    (14) "Dialogizität und Resonanz in interreligiöser Begegnung", in: Die Deutsche Literatur 65/2021 Gesellschaft für Germanistik der Kansai Universität Osaka, Japan関西大学『独逸文学』第65号2021年3月芝田豊彦教授退職記念号 [Festschrift zur Emeritierung von Prof. Toyohiko Shibata], S. 77–104.

    (13) Gottes Welt- und Heilshandeln: Martin Repps Entwurf einer Theologie der Religionen. Bericht zu Martin Repp „Der eine Gott und die anderen Götter, Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene“, in: Theologische Beiträge 51 (4/2020), 278-281.

    (12) „Ökumene in theologischer Ausbildung. Response zu den Beiträgen der Hermannsburger Tagung“ in: U. Link-Wieczorek / W. Richebächer /O. Waßmuth (Hg.): Die Zukunft der theologischen Ausbildung ist ökumenisch. Interkulturelle und interkonfessionelle Herausforderungen in Universität und Schule, Kirche und Diakonie, Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 127, Leipzig 2020, 223–227.

    (11) „‘Selig sind die Frieden stiften’ - Die Friedensethik Jesu“, in: M. Walter / M.Werth (Hg.): Suche Frieden und jage ihm nach!: Die Jahreslosung 2019 - Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis, Neukirchen-Vluyn 2018, S. 39–50.

    (10) „Paul Tillich and the ‘Dark Night of Faith’ as mystical experience.“ In: Manning, Russel Re / Shearn, Samuel Andrew (Eds.): Returning to Tillich – Theology and Legacy in Transition. TillRes 13, Berlin/Boston 2018, 175–184.

    (9) „Der neue Mensch – Sehnsuchtsthema in den Religionen?“ In: B. Weber (Hg.): Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Die Jahreslosung 2017, Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis, Neukirchen-Vluyn 2016, S. 67–78.

    (8) „Gebet und Kontemplation in angefochtener Zeit: „Die dunkle Nacht des Glaubens“ – Entdeckungen bei Johannes vom Kreuz (1542-1591)“, in: Thorsten Dietz / Henning Freund (Hg.): Gebet und Erfahrung. (SEHT 5) Münster 2015, S. 39–67.

    (7) "Das Achtsamkeitskonzept zwischen östlicher und westlicher Spiritualität", in: Achtsamkeit aus psychologischer und theologischer Sicht, hg. v. Henning Freund und Michael Utsch, EZW-Texte Nr. 235 /2015, Berlin 2015, S. 50–63.

    (6) „Ignoranz – Toleranz – Akzeptanz. Vom Umgang mit Menschen anderer Religionen.“ In: B. Weber (Hg.): Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Die Jahreslosung 2015, Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis, Neukirchen-Vluyn 2014, S. 54–65.

    (5) „Das Buddhismusbild bei Rudolf Otto.“ In: Jörg Lauster et.al. (Hrsg.): Rudolf Otto. Theologie, Religionsphilosophie, Religionsgeschichte. Walter De Gruyter: Berlin / Boston 2014, S. 523–537.

    (4) „Das Heilige und die Religionsgeschichte – Rudolf Otto und Nathan Söderblom.“ In: Thorsten Dietz, Harald Matern (Hrsg.): Rudolf Otto. Religion und Subjekt. (Christentum und Kultur Bd. 12) Zürich 2012, S. 177-195.

    (3) „Christliche Glaubensverbreitung in Japan.“ In: Christoph Elsas (Hg.), Interreligiöse Verständigung zu Glaubensverbreitung und Religionswechsel, VI. Internationales Rudolf-Otto-Symposion, Marburg, Berlin 2010, S. 260–264

    (2) „Glaube / Shinjin und Religiöse Rede bei Jôdo Shinshû und Paul Tillich – ein Werkstattbericht". In: Karin Grau, Peter Haigis, Illona Nord im Auftrag der Deutschen Paul Tillich-Gesellschaft (Hg.),Tillich Preview Band 3. Berlin 2010, S. 65-76.

    (1) „Die Bedeutung der Person des Apostels Paulus in seiner Verkündigung als Paradigma für eine ganzheitliche Homiletik.“ In: F. Lüdke (Hrg.), Glaube in Erfahrung. Theologische Studien, Marburg 2009, S. 46-65.

    Auf Japanisch:

    (3) 宣教師のパースペクティブから視た今日の日本の説教 [Senkyoshi no pasupekibu kara mita konnichi no nihon no sekkyo Die gegenwärtige Predigt in Japan aus der Perspektive eines Missionars]. Jahrbuch der homiletischen Vereinigung Sekkyō Juku (説教塾紀要 Sekkyō Juku Kiyō) 2004, Tokyo: 教文館 [kyōbunkan] 2004, 80-108.

    (2) 説教「自己からの解放」[sekkyō: jiko kara no kaihō Predigt: Befreiung vom Selbst], Jahrbuch der homiletischen Vereinigung Sekkyō Juku (説教塾紀要 Sekkyō Juku Kiyō) 2004, Tokyo: 教文館 [kyōbunkan] 2004, 186-198.

    (1) パウロの宣教において使徒パウロの人物そのものが持った意味 [Pauro no senkyō ni oite shito pauro no jinbutsu sono mono ga motta imi The significance of  the personal existence of the Apostel Paul in regard to his ministry as a paradigm for a holistic homiletical approach], Jahrbuch der homiletischen Vereinigung Sekkyō Juku (説教塾紀要 Sekkyō Juku Kiyō) 2002, Tokyo: 教文館 [kyōbunkan]Tokyo 2002, 262-283.

    Übersetzung

    Tsuneaki Kato: Japanischer Katechismus. Kirchenlehre der evangelischen "Yuki no Shita" - Gemeinde in Kamakura/Japan. Mit einem Nachwort von Rudolf Bohren (†), 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, aus dem Japanischen übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Stefan Jäger, hg.v. Christian Möller, Ulrich A. Wien und Stefan Jäger. Kamen 2017, 177 S.

    Tsuneaki Kato: Japanischer Katechismus. Kirchenlehre der evangelischen "Yuki no Shita" - Gemeinde in Kamakura/Japan. Aus dem Japanischen übersetzt von Stefan Jäger, mit einem Nachwort von Rudolf Bohren, hg. v. Christian Möller und Ulrich A. Wien. Hartmut Spenner: Waltrop 2005, 167 S.

    Rezensionen

    (21) Ursula Baatz: Achtsamkeit – Der Boom. Hintergründe, Perspektiven, Praktiken, Göttingen 2023, in P&S Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 2/2023, S. 58.

    (20) Michael Pye: Religionsgeschichte Japans (RM 22,2), Stuttgart 2022, in: Theologische Literaturzeitung 148 (3/2023) Sp. 163–164.

    (19) Martin Repp (Hg.): Theologische Ausbildung im Zeitalter zunehmender Globalisierung. Ökumenische und interreligiöse Studienprogramme in Indien, Israel, Japan und dem Libanon, Im Auftrag der Evangelischen Mission in Solidarität und des Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2022, 193 S. in Theologische Literaturzeitung 147 (12/2022) Sp. 1242–1243.

    (18) Oliver Freiberger: Considering Comparison. A Method for Religious Studies, Oxford University Press, New York, N.Y. 2019, ix + 239 S. in: Theologische Literaturzeitung 147 (3/2022) Sp. 181–182.

    (15–17) Henning Wrogemann: Intercultural Theology. Vol. 1: Intercultural Hermeneutics. Transl. by K. E. Böhmer. Downers Grove: InterVarsity Press 2016. XXII, 431 S. = Missiological Engagements. Ders.: Intercultural Theology. Vol. 2: Theologies of Mission. Downers Grove: InterVarsity Press 2018. XX, 454 S. Ders.: Intercultural Theology. Vol. 3: A Theology of Interreligious Relations. Downers Grove: InterVarsity Press 2019. XXI, 502 S., in: Theologische Literaturzeitung 146 (10/2021), Sp. 991–994.

    (14) Wright, Dale S.: Buddhism. What everyone needs to know®, Oxford University Press, New York, N.Y., 2020. X, 222 S, in: Theologische Literaturzeitung 146 (4/2021), Sp. 281–282.

    (13) Sabine Joy Ihben-Bahl: Angst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdisziplinäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten (Dogmatik in der Moderne Bd. 28), Tübingen: Mohr Siebeck 2020, XI 389 S., in: Theologische Beiträge 51 (2020), S. 474–475.

    (12) Tillich, Paul: Dynamik des Glaubens (Dynamics of Faith). Neu übers., eingel. und mit einem Kommentar versehen v. W. Schüßler. Berlin u.a.: De Gruyter 2020, in: Theologische Literaturzeitung 145 (7/8 2020), Sp. 686-688.

    (11) Ulrich H.J. Körtner: Dogmatik. Lehrwerk Evangelische Theologie LETh 5, Leipzig 2018 und Ders. Ökumenische Kirchenkunde. Lehrwerk Evangelische Theologie LETh 9, Leipzig 2018. In: Theologische Beiträge 49 (5/2018), S. 322–344.

    (10) Anthony E. Clark (Hg.): China’s Christianity. From Missionary to Indigenous Church. Leiden u.a.: Brill 2017. XVI, 300 S. m. Abb. = Studies in Christian Mission Bd. 50. In: Theologische Literaturzeitung 143 (6/2018), Sp. 690–691.

    (9) Michael Blume: Islam in der Krise. Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug, 2.durchges. Aufl., Ostfildern 2017. In: Theologische Beiträge 2/2018 (49. Jg.), S.137–138.

    (8) Hans-Martin Barth: Konfessionslos glücklich: Auf dem Weg zu einem religionstranszendenten Christsein, Gütersloh 2013. In: Theologische Beiträge 46 (6/2015), S. 393–394.

    (7) Paul Tillichs Theologie der Kultur. Aspekte – Probleme – Perspektiven, hg. v. Christian Danz / Werner Schüßler (Tillich Research Bd. 1), Berlin/Boston: de Gruyter 2011. In: Theologische Revue 109 (4/2013), Sp. 331-333.

    (6) Verständlich – praktisch – kybernetisch. Peter Böhlemann / Michael Herbst: Geistlich leiten: Ein Handbuch. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2011. In: Praktische Theologie 48 (2/2013), S. 118-119.

    (5) „Oliver Freiberger / Christoph Kleine: Buddhismus – Handbuch und kritische Einführung.“ Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011. In: Theologische Beiträge 43 (5/2012), S. 345.

    (4) „Dietz Lange, Nathan Söderblom und seine Zeit.“ Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2011. In: Theologische Beiträge 43 (4/2012), S. 264-265.

    (3) „Michael Diener/Christoph Morgner/Theo Schneider: Grundbegriffe des Glaubens.“ Brunnen Verlag, Gießen 2011, in: WIR–gemeinsam unterwegs, das zweimonatliche Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e.V., 4/2012, S. 39.

    (2) „Hans-Jürgen Greschat: Die Sache Religion in religionswissenschaftlicher Sicht; Wie Religion erforscht, erlebt und gelebt wird.“ EBVerlag, Hamburg 2008, in: Theologische Beiträge 4/2010, S. 281–282.

    (1) „Schüssler, Werner / Sturm, Erdmann: Paul Tillich: Leben – Werk – Wirkung.“ Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007, in: Theologische Beiträge 4/2009, S. 300–301.

    Lexikon-Artikel

    Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde ELThG2

    ELThGBand 1 (Holzgerlingen 2017)

    (1) Buddhismus, Sp. 1092–1097.

    (2) Ewigkeit I. religionswissenschaftlich, Sp. 1917–1919.

    ELThGBand 2 (Holzgerlingen 2019)

    (3) Gebet – religionswissenschaftlich, Sp. 300-302.

    (4) Heiler, Friedrich (1892-1967), Sp. 1004-1006.

    (5) Hinduismus, Sp. 1176-1180.

    (6) Jainismus, Sp. 1495-1496.

    (7) Japan/Japanische Theologie, Sp. 1506-1510.

    (8) Kagawa, Toyohiko, Sp. 1686-1688.

    (9) Kaste, Sp. 1747-1748.

    (10) Konfuzius/Konfuzianismus, Sp. 2045-2049.

    ELThG2 Band 3 (erscheint 2024)

    (11) Lamaismus

    (12) Leben II, religionsgeschichtlich

    (13) Leben, ewiges I, religionsgeschichtlich

    (14) Magie

    (15) Mazdaznan Bewegung

    (16) Meditation I, religionsgeschichtlich

    (17) Mitleid I, philosophisch

    (18) Mitleid IV, religionsgeschichtlich

    (19) Pantheismus

    (20) Ramakrishna

    (21) Reinkarnation

    (22) Religionen, ethnische

    ELThGBand 4 (in Vorbereitung, erscheint 2025)

    (23) Shintoismus

    (24) Sikhismus

    (25) Söderblom, Nathan (1866–1931)

    (26) Tabu

    (27) Taoismus

    (28) Vivekananda (1863–1902)

    (29) Xavier, Franz (1506–1552)

    (30) Zen

    Sonstiges (Auswahl)

    "Die Vergänglichkeit der Kirschblüte. Meditation des eigenen Todes im Buddhismus", in: P&S Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 4/2022, S. 26–28.

    "Kirche sein heißt: Hoffnung teilen", in: Aus der Praxis. Für die Praxis, (hg. vom Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen (igm), Dortmund und dem Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland, Wuppertal). Ausgabe 2022.1, S. 3–5.

    "Megatrend Achtsamkeit", in: P&S Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 4/2021, S. 24–27.

    „Die Vielfalt der Kirchen und Konfessionen“, in: anruf – Magazin des EC in Deutschland 4/2018, Kassel 2018, S. 15–17.

    „Interreligiöser Dialog“, in: Streiflichter 4/2016, Zeitschrift des CVJM Baden, S.4–6.

    „Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation“, in: WIR–gemeinsam unterwegs, das zweimonatliche Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e.V., 5/2014, S.28–29.