Evangelische Theologie studieren an der KiHo Wuppertal
Du willst ab dem kommenden Wintersemester evangelische Theologie studieren? Dann schreibe Dich ganz einfach jetzt, spätestens aber bis zum 30. September 2023 an der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal ein.
Deine Vorteile
Dein Abi-Zeugnis genügt für die Immatrikulation. Denn an der KiHo Wuppertal gibt es keinen Numerus Clausus.
Sprachkenntnisse musst Du zur Einschreibung nicht vorweisen. Denn Du kannst alle Sprachen (Hebräisch, Griechisch, Latein) an der KiHo Wuppertal während Deines Grundstudiums erlernen – nebenbei und mit guter Begleitung.
Wir machen Dir die Wohnungssuche leicht. Denn in unserem Wohnheim sind noch Plätze frei. Hier lebst und studierst Du günstig und mitten auf dem KiHo-Campus.
Dein Theologie-Studium in Kürze
Dein Studium schließt Du in einer Regelstudienzeit von insgesamt zehn Semestern ab. Hinzu kommen maximal zwei Sprachsemester für den Erwerb fehlender Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch. Die Regelstudienzeit verlängert sich um ein Semester je fehlender Sprache, jedoch insgesamt um maximal zwei Semester.
Studienphase
Dauer / Leistungspunkte (LP)
Abschluss
Grundstudium
4 Semester / 120 LP (Spracherwerb max. 60 LP)
Zwischenprüfung
Hauptstudium
4 Semester / 120 LP
Integrationsphase
2 Semester / 60 LP
Examen
Das Examen legst Du in der Regel am Ende Deines Studium bei Deiner jeweiligen Landeskirche ab oder mit der Magisterprüfung an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal oder einer Universität.