Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten

Save the Date: Fachtagung zur Barmer Theologischen Erklärung vom 31. Mai bis 1. Juni 2024

„Was Erinnern macht – Macht der Erinnerung“: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Titelblatt einer Sonderausgabe der Barmer-Zeitung zur Bekenntnissynode, Mai 1934. (Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland/Gemeinfrei)

Vor 90 Jahren wurde die Barmer „Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche“ von der Bekenntnissynode in der Gemarker Kirche im Wuppertaler Stadtteil Barmen am 31. Mai 1934 beschlossen. Die sechs Thesen umfassende Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Geschichte des Protestantismus in Deutschland des 20. Jahrhunderts dar. Gemeinsam formulierten Lutheraner, Reformierte und Unierte theologische Glaubensgrundsätze, mit denen sie sich gegen die vom Nationalsozialismus beeinflusste Theologie und Kirchenpolitik der „Deutschen Christen“ wendeten.

Kritische Auseinandersetzung mit der historischen Bedeutung

Seither ist die Barmer Theologische Erklärung vielfach gefeiert und rezipiert, dabei in unterschiedlichen Kontexten vereinnahmt und instrumentalisiert worden. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums ist es Zeit, sich (selbst-) kritisch mit der historischen Bedeutung sowie der Erinnerungsgeschichte der Erklärung von Barmen auseinanderzusetzen. Dazu will die Fachtagung vom 31. Mai bis 1. Juni 2024 beitragen: Wie wurde zu unterschiedlichen Zeitpunkten an die Erklärung erinnert? In welcher Funktion stand die jeweilige Erinnerung?  Von welchen Perspektiven ist unsere Erinnerung heute geprägt? Diese und andere Fragen werden von Expertinnen und Experten in Fachvorträgen beleuchtet werden. Sie können sich auf interessante Vorträge von Prof. Dr. Siegfried Hermle, Prof. Dr. Katharina von Kellenbach, Prof. Dr. Jürgen Kampmann und Prof. Axel Noack freuen.

Festgottesdienst in der Gemarker Kirche

Die Tagung selbst findet „auf dem heiligen Berg“ der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal statt. Dort gibt es auch Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Am Abend des 31. Mai 2024 gibt es zusätzlich einen Festgottesdienst in der Gemarker Kirche in Barmen.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen oder auch Fragen zu dieser Tagung haben, schreiben Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse an: barmen24@kiho-wuppertal.de