Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nachrichten
Veranstaltungen
Personal
Lehrstühle
Sonstige Webseiten


Prof. i.R. Dr. Matthias Benad


Bild zum Beitrag Benad

Professor für neuere Kirchengeschichte, Diakonie- und Sozialgeschichte



Kontakt:

Ravensberger Str. 72
33602 Bielefeld
Tel. 0521 / 144-4733 (dienstlich)
Tel. 0521 / 94977126 (privat)

E-Mail: benad@diakoniewissenschaft-idm.de


    1951 geboren und aufgewachsen in Dresden, kam ich mit acht Jahren nach Bad Homburg.
    In Frankfurt am Main und Marburg studierte ich 1971-1976 Evangelische Theologie und Germanistik.

    1979-1982 und 1987-1992 war ich als Pfarrer tätig, davon fünf Jahre in der Altenheimseelsorge. 1981 wurde ich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert mit einer Untersuchung zu Religionsfreiheit und Wirtschaftsförderung im Zeitalter des Pietismus (Toleranz als Gebot Christlicher Obrigkeit: Das Büdinger Patent von 1712, Hildesheim 1983).

    Von 1982 bis 1987 war ich an der Universität Frankfurt als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Am Ende dieser Zeit wurde ich mit einer Untersuchung zur Ketzerinquisition in Südfrankreich am Anfang des 14. Jahrhunderts habilitiert (Domus und Religion in Montaillou, Tübingen 1990), anschließend lehrte ich fünf Jahre als Privatdozent.

    1992 kam ich nach Bethel an die Kirchliche Hochschule und gründete dort
    1993 die Forschungsstelle für Diakonie- und Sozialgeschichte, aus der
    2004 das Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel hervorging.

    Seither liegt mein Forschungsschwerpunkt in der Diakoniegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Daraus ergab es sich, dass ich ab 2002 beim Aufbau der berufsbegleitenden diakoniewissenschaftlichen Aufbaustudiengänge in Bethel mitwirkte. Heute arbeite ich im Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement.


    • Ketzergeschichte des Mittelalters

    • Religion und Gesellschaft im 18. Jahrhundert

    • Diakoniegeschichte im Kontext der Religionen, Geschichte der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel

    • Regionalkirchengeschichte


    Liste der Veröffentlichungen ab 1977
    Dissertation unter Nr. 5 (6), Habilitationsschrift unter 22.

    1977

    1. Rez.: Karl Dienst, Pädagogische Strömungen der Gegenwart. Informationen Nr. 70 der Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (Stuttgart 1977), in: Ansätze, hg. von Hermann Rück, Theologisches Seminar Herborn, 1/2 (1978), 96-98.

    1978

    2. Rez.: Klaus Knoke, Laß mein Volk frei (1. Mose 46 – 5. Mose 34), Wuppertaler Jugendbibel Bd. 3 (Wuppertal 1976), in: Ansätze, 1/2 (1978) 101f.

    3. Rez.: Karl Martin: Das Theorie-Praxis-Problem im Ausbildungsbereich. Empirische Langzeituntersuchung der theologischen Ausbildung am Theologischen Seminar in Herborn – Beobachtung des F-Kurses, Frankfurt am Main 1977, in: Ansätze 3 (1978) 92-97.

    1982

    4. „Ekstatische Religiosität und gesellschaftliche Wirklichkeit. Eine Untersuchung zu den Motiven der Inspirationserweckung unter den separatistischen Pietisten in der Wetterau 1714/15″, Jahrbuch zur Geschichte des Pietismus (JGP) 8, 1982, 119-161.

    1983

    5. Toleranz als Gebot Christlicher Obrigkeit. Das Büdinger Patent von 1712, SIWI 27, Hildesheim 1983, 494 S. (Diss., ungekürzt).

    6. Toleranz und Ökonomie. Das Patent des Grafen Ernst Casimir von 1712 und die Gründung der Büdinger Vorstadt, Büdinger Geschichtsblätter 11, 1983, 272 S. (Diss., gekürzt).

    1985

    7. „Zu den historischen Wurzeln der protestantischen Volkskirche. Beobachtungen im Kirchenwesen eines hessischen Kleinterritoriums vor 270 Jahren“, in: E. Weber (Hg.), Christentum zwischen Volkskirche und Ketzerei, SIWI 28, Frankfurt a.M. 1985, 35-72.

    8. Zus. mit Jürgen Telschow, „Alles für Deutschland, Deutschland für Christus“. Evangelische Kirche in Frankfurt am Main 1929-1945, Katalog zur Ausstellung vom 29.4.-12.7.1985 im Dominikanerkloster, 1. u. 2., verb. Aufl., Frankfurt a.M. 1985, 168 S., über 160 Abb.
    1986

    9. Das Theologische Seminar in Herborn 1818-1986. [Begleittext zur gleichnamigen Ausstellung zum Hessentag vom 30.5.-8.6.1986], Frankfurt a.M., Evangelischer Regionalverband, Beratungsstelle für Gestaltung, 1986, 13 S. Erneut abgedruckt unter Nr. 29.

    1987

    10. „Zustände und Entwicklungstendenzen im Pfarrklerus des Bistums Pamiers zu Beginn des 14. Jh. (1295-1325)“, in: W.-L. Federlin, E. Weber (Hg.), Unterwegs für die Volkskirche. FS D. Stoodt, Frankfurt a.M. 1987, 37-49, mit e. Kartenskizze.

    11. „Gott in Frankfurt? Theologische Spuren in einer Metropole“, in: Forschung Frankfurt, Wissenschaftsmagazin d. J. W. Goethe-Universität Frankfurt a.M. 1, 1987, 36-41, mit 13 Abb.

    12. Hg., Gott in Frankfurt? Theologische Spuren in einer Metropole. [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung], Evangelischer Regionsverband Frankfurt a.M. 1987, 160 S., ca. 120 Abb.

    13. in Nr. 12 Verfasser der Beiträge:
    – „Am Anfang eine Synode (zur Frankfurter Synode Karls des Großen)“, 9 f.
    – „Zur Kirchenorganisation (im mittelalterlichen Frankfurt am Main)“, 13-27.
    – „Streit um die Privilegien des Klerus (am Vorabend der Reformation)“, 31-34.
    – „Philipp Jakob Speners ‚Fromme Wünsche‘“, 64-73.

    14. „Der ketzerische Pfarrer von Montaillou. Religiosität und Weltverhältnis eines Anhängers der Katharer“, in: Forschung Frankfurt 2/3, 1987, 2-8, mit 10 Abb. u. e. Kartenskizze [zu den Ergebnissen der Habilitationsschrift].

    15. Rez.: Evangelisches Kirchenlexikon, hg. von Erwin Fahlbusch u.a., Bd. 1, 3. Aufl., Göttingen 1986, in: Buchmagazin 6 (1987) des Gemeinschaftswerkes für Ev. Publizistik, Frankfurt am Main 1987, 38f.

    1988

    16. „Die Umgestaltung des Frankfurter Kirchenkalenders unter dem deutsch-christlichen Kirchenregiment 1934″, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung (JHKGV) 39 (1988), 69-82.

    17. „Sozialgeschichtliche Interpretation und Kirchengeschichtsschreibung. Eine Antwort auf zwei Rezensionen zu meiner Untersuchung über das Büdinger Patent von 1712″, in: Büdinger Gesch.bl. 13, 1988, 311-316.

    1989

    18. „Richtigstellung zur Besprechung meiner Diss. durch D. Blaufuss“, ZKG 100, 1989, 141 f.

    19. „Alles, was das Auge sieht und begehrt, soll die Hand befolgen. Zentrale Motive freigeistiger Religiosität nach der Confessio des Johannes von Brünn (um 1335)“, in: A. Mehl, W. C. Schneider (Hg.), Reformatio et Reformationes, FS L. Graf zu Dohna, Darmstadt 1989, 75-96.

    20. Rez.: Fritz Rienecker u.a. (Hg.), Lexikon zur Bibel, hg. v.., 18. Aufl., Wuppertal 1987, und Klaus Koch u.a. (Hg.), Reclams Bibellexikon, 4., rev. Aufl., Stuttgart 1987, In: Buchmagazin 8 (1989), 42.

    21. Rez.: Leo Karrer, Aufbruch der Christen. Das Ende der klerikalen Kirche. München 1989, in: Buchmagazin 10 (1989), 28.

    1990

    22. Domus und Religion in Montaillou. Katholische Kirche und Katharismus im Überlebenskampf der Familie des Pfarrers Petrus Clerici am Anfang des 14. Jh., Spätmittelalter und Reformation N.R. 1, Tübingen 1990, XII + 398 S., mit Karten- u. Bildanhang.

    23. „’Gott zur Ehr, der Kirche zur Wehr‘. Die Anfänge der Pfarrervereinsbewegung um 1890″, HessPfrBl, Sondernr. Zum Gründungsjubiläum, Frankfurt a.M. 1990, 68 S. mit 19 Abb.

    1992

    24. Zusammen mit Karl Herbert und Leonore Siegele-Wenschkewitz, Protestant. Das Jahrhundert des Pastors Martin Niemöller, hg. v. Hannes Karnick u. Wolfgang Richter, Frankfurt a.M. 1992, 300 S., ca. 300 Abb., darin:
    „Trommeln, Pfeifen und Gewehr: Die Jahre bis 1910″, 7-22.
    „Glück muß der Mensch haben, besonders im Krieg: Die Jahre von 1910-1919″, 23-42.
    „We(h)r dient dem Volk: Die Jahre von 1918-1931″, 43-60.
    „Im Namen des Führers: Die Jahre 1937-1945″, 155-172.
    „Wir klagen uns an: Die Jahre 1945-1949″, 173-200.
    „Der Weg ins Freie: Die Jahre ab 1945″, 201-218.
    „Dazu kann man nur bedingungslos Nein sagen: Die Jahre bis heute“, 241-285.
    Sämtl. Bildtexte und Nachweise 301-304.

    25. „Im Kommando der Wohlfahrt. Martin Niemöller als Diakoniepfarrer in Münster in Westfalen (1923-1931)“, in: Weltweite Hilfe, Zs. D. Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau, Frankfurt a.M. 1/1992, 2-11, mit 7 Abb.

    1993

    26. „Martin Niemöller und Indien“, in: Hans Christoph Stoodt, Edmund Weber (Hg.), Interreligiöse Beziehungen: Konflikte und Konvergenzen, (Theion II, Jahrbuch für Religionskultur) Frankfurt am Main 1993, 7-11 [zuerst erschienen als Beitrag in der Tagungsillustrierten der 5. Europäischen Hindu-Konferenz in Frankfurt am Main Souvenir 5th European Hindu Conference 1992, 28.-30.8.].

    27. „Fundamentalism and Hinduism“, in: Interreligiöse Beziehungen (Nr. 26), 13-16 [Statement in einer Arbeitsgruppe der 5. Europäischen Hindu-Konferenz].

    28. „Alltag, Wahn und Frömmigkeit. Zum Problem christlicher Lebensführung im 17. Jahrhundert“ [Zu den Gestühlsinschriften der Unionskirche und den Hexenprozessen in Idstein im Taunus; Antrittsvorlesung Bethel]; in: Hans-Peter Stähli (Hg.), Wort und Dienst (WuD), Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel, N.F. 22, 1993, 131-163.

    29. „Das Theologische Seminar in Herborn 1818-1986. Begleittext zur gleichnamigen Ausstellung zum Hessentag vom 30.5.-8.6.1986″, in: Mitt.bl. d. Gesch.vereins Herborn 40, 1992, Nr. 1, 40 S., mit zahlreichen Abb. [Neuabdruck von Nr. 9].

    1994

    30. „Frömmigkeit und Familie in Bethel, Sarepta und Nazareth“, in: Hans Christoph Stoodt, Edmund Weber (Hg.), Inter Legem et Evangelium (Theion III Jahrbuch für Religionskultur), Frankfurt am Main 1994, 9-28.

    31. „Freigeister“, in: Die Ketzer, hg. von Adolf Holl, Hamburg 1994, 267-275.

    32. „Nazareth in Bethel – Historische Bemerkungen zu einem aktuellen Thema. Thesen zum Referat auf dem Gemeinschaftstag am 17. Sept. 1994″, in: Nazarethbrief – Diakonische Gemeinschaft Nazareth, Nr.8, Bielefeld-Bethel 1994, 3-7.

    1995

    33. „Martin Niemöller“, in: Klaus Böhme und Walter Mühlhausen (Hg.), Hessische Streiflichter. Beiträge zum 50 Jahrestag des Landes Hessen, Frankfurt am Main 1995, 191-195.

    34. „‚In den meisten Fällen lassen die Kranken diesen kleinen Eingriff ohne jeden Widerstand vornehmen …‘ Allgemeine Beobachtungen und eine Fallstudie zu Eugenik und Zwangssterilisationen in Bethel 1933-1945″, in: Hans-Peter Stähli (Hg.), Wort und Dienst, Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel, NF 23, Bielefeld 1995, 201-220.

    35. „Diakonie als Aufbruch in die himmlische Heimat. Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910)“, erschienen in der Artikelreihe Protestantische Profile, in: Evangelische Kommentare 10/1995, 596-604.

    36. Rez.: Gottfried Michaelis, Der Fall Vischer, ein Kapitel des Kirchenkampfes, Luther-Verlag, Bielefeld 1994, in: JVWKG 89 (1995), 342-345.

    1996

    37. „Widerstand als beharrliche Einrede – Kampf gegen die Euthanasie“. [Rede zur Übergabe der Gedenkbriefmarke anlässlich des 50. Todestages von Pastor Fritz von Bodelschwingh am 10. Januar 1996], in: Der Ring, Zeitschrift der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, 36. Jg. (2/1996), 6-12.

    38. Hg., gemeinsam mit Edmund Weber: Diakonie der Religionen 1, Studien zur Theorie und Praxis caritativen Handelns in der christlichen, buddhistischen, Hindu- und Sikh-Religion (Theion, Jahrbuch für Religionskultur VII), Frankfurt, Peter Lang, 1996, mit 4 Abbildungen.

    39. „Bethel als historischer Gegenstand. Vorschlag zur strukturierten Annäherung an die Geschichte der v. Bodelschwinghschen Anstalten“, in: Diakonie der Religionen 1 (Nr. 38), 11-38, mit 3 Abb.

    40. „Heilsanstalt Bethel: Sterbefrömmigkeit im Boten von Bethel 1894 bis 1900″, in: Diakonie der Religionen 1 (Nr. 38), 39-48, mit 1 Abbildung.

    41. „Bethel zwischen 1890 und 1938: Zum Forschungsprojekt über die v. Bodelschwinghschen Anstalten zur Zeit von Pastor Fritz von Bodelschwingh (1910-1946)“, in: Jochen-Christoph Kaiser, Martin Greschat (Hg.), Sozialer Protestantismus und Sozialstaat. Diakonie und Wohlfahrtspflege in Deutschland 1890-1938, Stuttgart u.a. 1996, 139-150.

    42. Rez.: Michael Häusler, „Dienst an Kirche und Volk“ – Die Deutsche Diakonenschaft zwischen beruflicher Emanzipation und kirchlicher Formierung (1913-1947), Konfession und Gesellschaft Band 6, Stuttgart 1995, in: JVWKG 90 (1996),, 291-293.

    43. Interview zum Bethelprojekt: Reinhard van Spankeren, Bärbel Thau, „Anstaltsalltag, Frömmigkeit, Familienmodell: Bethel-Geschichte in neuer Sicht. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Benad.“ In: Historische Leitbilder. Beiträge zur Identität kirchlicher Sozialarbeit. Forum Diakonie 11, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen, Münster 1996, 44-51.

    1997

    44. „‚… seitdem pocht ein schier unabsehbarer Zug des Elends an unsere Pforten …‘ – Westfälische Diakonie am Beispiel Bethels 1945 bis 1948″, in: Bernd Hey, Günther van Norden (Hg.), Kontinuität und Neubeginn: Die rheinische und westfälische Kirche in der Nachkriegszeit (1945-1949), Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte Bd. 12, Bielefeld 1997, 93-118

    45. Hg., in Verbindung mit Wolf Kätzner, Eberhard Warns: Hochmuth, Anneliese, Spurensuche: Eugenik, Sterilisation, Patientenmorde und die v. Bodelschwinghschen Anstalten, Bielefeld-Bethel 1997.

    46. Einleitung zu Anneliese Hochmuth: Spurensuche: Eugenik, Sterilisation, Patientenmorde und die v. Bodelschwinghschen Anstalten, hg. v. Matthias Benad in Verbindung mit Wolf Kätzner, Eberhard Warns, Bielefeld-Bethel 1997, XV-XXXVI.

    47. „‚Und wenn du dich gleich mit Lauge wüschest …‘ – Reinwerden zum seligen Sterben im frühen Bethel“, in: Wege zum Menschen. Monatsschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 49. Jahrgang, Heft 2, Göttingen 1997, 78-89.
    48. „Historische Theologie und interreligiöser Dialog“, in: Hans-Peter Stähli (Hg.), Wort und Dienst, Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel, NF 24, 1997, 81-94;
    ebenfalls erschienen in: Journal of Religious Culture, hg. von Edmund Weber 1997, Nr. 12 a), www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm
    49.
    50. Hg., Friedrich v. Bodelschwingh d.J. und die Betheler Anstalten, Frömmigkeit und Weltgestaltung, Stuttgart 1997.

    51. „Einleitung“ zu Friedrich v. Bodelschwingh d.J. und die Betheler Anstalten (Nr. 49), 9-17.

    52. „Frömmigkeit, Theologie und Amtsverständnis bei Fritz v. Bodelschwingh“, in: Friedrich v. Bodelschwingh d.J. und die Betheler Anstalten (Nr. 49), 21-37.

    53. „,Gewalt gegen Frauen‘ als Thema der historischen Theologie“, Evangelischer Pressedienst, epd-Dokumentation, 17/97, Frankfurt am Main, 14.04.1997, 29-34.

    54. „Akten, Fakten und Legenden – Zur Bedeutung diakonischer Archive, dargelegt am Beispiel der
    v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel“, in: Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Archivbericht Nr. 8, 1997, 5-14.

    1998

    55. „Historical Theology an Inter-Religious Dialogue“ [englische Version von Nr. 47], in: Journal of Religious Culture, hg. von Edmund Weber 1997, Nr. 12b ), www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm
    56.

    57. „Akten, Fakten und Legenden …“, aktualisierte Fassung von 52, in: Aus evangelischen Archiven Nr. 38, 1998, 93-110.

    58. „Eine Stadt für die Barmherzigkeit“, in: Ursula Röper, Carola Jüllig (Hg.), Die Macht der Nächstenliebe. 150 Jahre Innere Mission und Diakonie 1848-1998, [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Auftrag des Deutschen Historischen Museums und des Diakonischen Werkes der Ev. Kirche in Deutschland], Berlin 1998, 122-129, erneuter Abdruck 2005 unter Nr. 103.

    59. „Fritz v. Bodelschwingh d.J.“ in: 4RGG, Bd. 1, Sp. 1660, 1998

    60. Hg.: Hans-Walter Schmuhl, Ärzte in der Anstalt Bethel 1870-1945, Bielefeld 1998.

    61. Rez.: Franz-Werner Kersting, „Anstaltsärzte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Das Beispiel Westfalen“ (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 17), Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1996, in: JVWKG 92 (1998), 373-376.

    62. Rez.: Bernd Walter, „Psychiatrie und Gesellschaft in der Moderne. Geisteskrankenfürsorge in der Provinz Westfalen zwischen Kaiserreich und NS-Regime (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 16), Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1996, in: JVWKG 92 (1998), 376-380

    1999

    63. „Irrenpflege und soziale Psychiatrie in einer diakonischen Großanstalt“, in: Diakonie Forum: Anstalten, Angehörige und Alternativen. Diakonische Arbeit im Wandel der Diakonie- und Psychatriegeschichte, hg. v. Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Westfalen, 1999, Nr. 20, 8-17.

    64. „Religiöse Grundlagen“, in: Wolfgang Motzkau-Valeton (Hg.), Freistatt. Menschen, Land, Arbeiten. Ein historisches Lesebuch, Bielefeld 1999, 35-42.

    65. „Freistatt im Nationalsozialismus“, in: Freistatt (wie Nr. 61), 61-69.

    66. Hg., gemeinsam mit Roger Töpelmann: Annäherungen an das Heilige. Gottesliebe und Nächstenliebe in den Religionen. Edmund Weber zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1999.

    67. „Seelenführung und charismatische Herrschaft bei Friedrich von Bodelschwingh dem Älteren“, in: Benad, Matthias; Töpelmann, Roger (Hg.), Annäherungen an das Heilige. Gottesliebe und Nächstenliebe in den Religionen. Edmund Weber zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1999, 11-22.

    68. Rez.: Ulrich Althöfer, Der Architekt Karl Siebold (1854-1937). Zur Geschichte des evangelischen Kirchenbaus in Westfalen (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 15), Luther-Verlag, Bielefeld 1998, in: JVWKG 93 (1999), 260-264.

    69. Rez.: Thomas Küster (Hg.), Quellen zur Geschichte der Anstaltspsychiatrie in Westfalen. Bd. 1: 1800-1914 (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 26), Ferdinand Schöningh, Paderborn 1998, in: JVWKG 93 (1999), 264-267.
    2000

    70. „Zum Verhältnis von Ärzten und Theologen in diakonischen Einrichtungen während der zwanziger Jahre. Die v. Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel als Beispiel“, in: Jähnichen, Traugott; Friedrich, Norbert (Hg.), Protestantismus und Soziale Frage. Profile in der Zeit der Weimarer Republik, Münster, Hamburg, London 2000, (= Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus, Bd. 1), 129-148.

    71. „,Komme ich um, so komme ich um […]‘ Sterbelust und Arbeitslast in der Betheler Diakonissenfrömmigkeit“, in: Journal of Religious Culture, hg. v. Edmund Weber und Matthias Benad, Nr. 35 (2000), ), www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm [Druckfassung unter Nr. 92].

    72. „Religion und Moral der katharischen Bevölkerung im Languedoc. Der ketzerische Pfarrer Petrus Clerici von Montaillou (†1321)“, in: Journal of Religious Culture, hg. v. Edmund Weber und Matthias Benad, Nr. 39 (2000) ), www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm

    73. Gemeinsam mit Wolfgang Motzkau-Valeton und Kerstin Stockhecke, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel 1939-1945. Ein Zwischenbericht vom September 2000, 59 S. [Typoskript der Forschungsstelle für Diakonie und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel].

    74. Friedrich v. Bodelschwingh d.Ä., in: Metzler Lexikon Christlicher Denker, Stuttgart u.a. 2000, 106 f.

    75. Hochschule, Kirchliche, Europa, Allgemein, 4RGG, Bd. 3, Sp. 1805, Tübingen 2000.

    76. Hg., gemeinsam mit Reinhard van Spankeren, Traditionsabbruch, Wandlung, Kontinuitäten. Beiträge zur Zeitgeschichte (Forum Diakonie 23, hg. vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen), Münster 2000, 76 S. [Dokumentation der Beiträge zum Werkstatttag Diakonie und Zeitgeschichte in der Diskussion zur Verabschiedung von Wolf Kätzner als Leiter des Hauptarchivs Bethel, Kirchliche Hochschule Bethel, 24.2.2000].

    77. Rez.: Markus Köster, Thomas Küster (Hg.) Zwischen Disziplinierung und Integration. Das Landesjugendamt als Träger öffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999) (Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 31), Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 1999, 358 S., geb., in: JVWKG 94 (2000), 273-276.

    78. Mithg. der Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, gemeinsam Bernd Hey, Martin Brecht, Wilhelm H. Neuser und Martin Stiewe, ab Bd. 18, Bielefeld, Bielefeld 2000.

    79. Mithg. des Journal of Religious Culture, in Zusammenarbeit mit Edmund Weber, seit 2000, www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm.

    2001

    80. Hg., Bethels Mission (1). Zwischen Epileptischenpflege und Heidenbekehrung (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte Bd. 19); Bielefeld 2001.

    81. Einleitung zu Bethels Mission (1) (Nr. 78), IX-XVII.

    82. Hg., gemeinsam mit Kerstin Winkler: Bethels Mission (2). Bethel im Spannungsfeld von Erweckungsfrömmigkeit und öffentlicher Fürsorge (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte Bd. 20), Bielefeld 2001.

    83. „Anstalt als Gemeinde: Grundsätzliche Bemerkungen zu einem Selbstverständnis mit Folgen.“ In: Bethels Mission (2) (Nr. 80), 37-55.

    84. „Motive und Grundlagen diakonischen Handelns bei den Gründungsvätern der Diakonie und ihre Bedeutung für die Behindertenhilfe des 21. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel Bethels“, in: Integration, eine Fiktion? [Schriftliche Dokumentation des 1. Werkstatttages Behindertenhilfe vom 24. 10.2000 in Eckardtsheim], Bielefeld [2001], 8-16.

    85. „Par quelles méthodes de critique de sources l’histoire des religions peut-elle utiliser le registre de Jacques Fournier?“, in: Atour de Montaillou un village occitan. Histoire et religiosité d’une communauté villagoise au Moyen Age. Actes du colloque de Montaillou (25-26-27 août 2000) rassemblés par Anne Brenon et ‘Christine Dieulafait, sous la direction de Emmanuel Le Roy Ladurie, Castelnaud la chapelle, L‘ Hydre éditions, 2001, 148-156 [Traduction: Gwendoline Hancke].

    86. Hg.: Hans-Walter Schmuhl, Ärzte in der Anstalt Sarepta (1890-1970), Bielefeld 2001.

    2002

    87. „Beheimatung im gemeinsamen Dienst und Glauben. Nazareth in der Gründerzeit und in den ersten sechs Jahrzehnten“, in: Nazarethbrief, Diakonische Gemeinschaft Nazareth, Nr. 6/7 Juni/Juli, 109. Jg. (2002), 25-36

    88. Hg., gemeinsam mit Regina Mentner, Zwangsverpflichtet. Kriegsgefangene und zivile Zwangsarbeiter(-innen) in Bethel und Lobetal 1939 bis 1945. Bielefeld, Bethel-Verlag und Verlag für Regionalgeschichte, 2002, mit einem Dokumentenanhang.

    89. Gemeinsam mit Regina Mentner, „Einleitung“ zu: Zwangsverpflichtet (Nr. 91), 17-26.

    90. „Bethel Verhältnis zum Nationalsozialismus“, in: Zwangsverpflichtet (Nr. 91), 27-66.

    91. Gemeinsam mit Regina Mentner, „Beigefügte Dokumente“ [Auswahl und Kommentierung archivalischer Quellen], in: Zwangsverpflichtet (Nr.91), 8-12, 195-254.

    92. „‚Komme ich um, so komme ich um […]‘, Sterbelust und Arbeitslast in der Betheler Diakonissenfrömmigkeit.“ In: JVWKG 97 (2002), 195-213 [Druckfassung von Nr. 69].

    2003

    93. Hg., gemeinsam mit Vicco von Bülow, Bethels Mission (3), Mutterhaus, Mission und Pflege, Bielefeld 2003.

    94. „Der Leitungskonflikt im Betheler Mutterhaus Sarepta 1910-1912. Probleme einer (zu) groß gewordenen Diakonissenanstalt“, in: Bethels Mission (3), Mutterhaus, Mission und Pflege, hg. von Matthias Benad und Vicco von Bülow, Bielefeld (2003), 89-146

    95. Rez.: Harm Klueting, Geschichte Westfalens. Das Land zwischen Rhein und Weser vom 8. bis zum 20. Jahrhundert. Paderborn 1998, JVWKG 98 (2003), 393-395.

    2005

    96. Solidarität mit den Bedürftigen heute. Thesen zur Modernisierung der Diakonie. In: Journal of Religious Culture / Journal für Religionskultur, Institut für Wissenschaftliche Irenik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, ISSN 1434-5935. Nr. 76 (2005), www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm

    97. Mthg., gemeinsam mit Barbara Beinhauer-Köhler und Edmund Weber, Diakonie der Religionen 2 : Schwerpunkt Islam (= THEION, Jahrbuch für Religionskulur/Annual for Religious Culture Bd. XIV), Frankfurt am Main u.a. 2005, 234 S. [mit Beiträgen türkischer und deutscher Religionswissenschaftler und Theologen].

    98. „Kirchenhistorische Skizze zum Verhältnis von Diakonie und öffentlichem Wohlfahrtswesen in Deutschland“, in Diakonie der Religionen 2″ (Nr. 96), 183-196.

    99. „Protestantische Kirchlichkeit und industrielle Urbanisierung. Die Anfänge der modernen Ortskirchengemeinde in Frankfurt am Main um 1900″, in: Ilona Nord, Fritz Rüdiger Volz (Hgg.), An den Rändern : Theologische Lernprozesse mit Yorick Spiegel, Münster 2005, 27-43, mit zwei Plänen.

    100. Hg.: Frank-Michael Kuhlemann, Die Kirchliche Hochschule Bethel – Grundzüge ihrer Entwicklung 1905 -2005, Bielefeld 2005.

    101. „Die Lage der Kirchlichen Hochschule Bethel am Vorabend des Jubiläums“, in: Frank-Michael Kuhlemann, Die Kirchliche Hochschule Bethel – Grundzüge ihrer Entwicklung 1905 -2005, Bielefeld 2005, 159-169.

    102. Matthias Benad, Frank-Michael Kuhlemann, Hans-Walter Schmuhl, „Das neugegründete Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) an der Kirchlichen Hochschule Bethel“, in WuD 28 (2005), 396-399.

    103. „Zwangsarbeit in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel während des Zweiten Weltkrieges“, in: Jochen-Christoph Kaiser (Hg.), Zwangsarbeit in Diakonie und Kirche 1933-1945, erscheinen in Stuttgart 2005, 235-250.

    104. „Eine Stadt für die Barmherzigkeit“, in : Volker Herrmann (Hg.), Zur Diakonie des 19. Jahrhunderts, Diakoniewissenschaftliches Institut Heidelberg, DWI-Info Sonderausgabe 6, Heidelberg 2005, 118-126 (Wiederabdruck von Nr. 57).

    2006 

    105. Mithg., gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, Bethel-Eckardtsheim. Von der Gründung der ersten deutschen Arbeiterkolonie bis zur Auflösung als Teilanstalt (1882 – 2001), Stuttgart 2006, 638 Seiten, zahlreiche Abbildung.

    106. Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, „Einleitung“, in: Eckardtsheim (Nr. 104), 19-35.

    107. „Religiöse Grundlagen“, in: Eckardtsheim (Nr. 104), 36-70.

    108. „Von der Nachkriegsnot zum entfalteten Sozialstaat. Eckardtsheim zwischen 1948 und 1986″, in: Eckardtsheim (Nr. 104), 509-570.

    109. „Bielefeld-Bethel“, In: Handbuch der historischen Stätten in Westfalen, Stuttgart 2006, 108 f.

    110. Mithg, gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, Aufbruch in die Moderne. Der evangelische Kirchenkreis Bielefeld von 1817-2006, Bielefeld 2006, 292 S.

    111. Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, „Einleitung“ zu Aufbruch (Nr. 109), 11-17.

    2007

    112. „,Kommet her zu mir Alle …‘ Eine kurze Führung durch das religiöse Programm der Betheler Zionskirche“, in: Kirchenarchiv mit Zukunft. Festschrift für Bernd Hey zum 65. Geburtstag, hg. von Claudia Brack, Johannes Burkardt u.a., Bielefeld 2007, 297-313.

    113. Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, „Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, der Nationalsozialismus und die „Euthanasie“, in: informationen : Studienkreis: Deutscher Widerstand, Rossertstr. 9, 60323 Frankfurt/Main, Nr. 65 Mai 2007, 32. Jg. 4-7.

    114. „Zum Wandel der religiösen Alltagskultur in diakonischen Einrichtungen nach 1945″, in: Hanns-Stephan Haas, Udo Krolzik (Hrsg.), Diakonie unternehmen. Alfred Jäger zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2007, 9-38.

    115. Bethel für Eilige und Aufstieg auf den Heiligen Berg, historischer Rundgang zum Betheler Ortsbild, unter www.bethel-historisch.de.

    2008

    116. Aufstieg auf den Heiligen Berg historischer Rundgang zum Betheler Ortsbild, unter unter www.bethel-historisch.de.

    117. „Zum Wandel der religiösen Alltagskultur in diakonischen Einrichtungen nach 1945″, in: Journal of Religious Culture, hg. von Edmund Weber 2008, Nr. 100, www.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm [Internetpublikation von Nr. 114].

    118. „Kommentar“ [zur „Sektion Ehe, Familie, Sexualität, Lebensentwürfe“], im Tagungsband: 1968 und die Kirchen, hg. von Bernd Hey, Bielefeld 2008, 201-205.

    119. „Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910) : Eine Biographische Skizze“, in: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) 24 (2008), 196-203.

    2009

    120. Mithg., gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl und Kerstin Stockhecke (Hg.), Endstation Freistatt – Fürksorgeerziehung in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel bis in die 1970er Jahre, Bielefeld 2009, 376 S.

    121. Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl und Kerstin Stockhecke: „Einleitung“ zu Endstation Freistatt (Nr. 120)

    122. „Die Fürsorgeerziehung in Freistatt von 1899 bis in die frühe Bundesrepublik“, in: Endstation Freistatt (Nr. 120), 55-141.

     

    Hg. = Bandherausgeber
    Mithg = Mitherausgeber von Sammelbänden, Reihen und Zeitschriften
    Rez. =Rezensionen