Studium in Oberursel/Ts., Tübingen und Göttingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament, Prof. Dr. Hans Hübner; Mitarbeit am Projekt „Vetus Testamentum in Novo“
Promotion im Fach Altes Testament in Göttingen
Pfarrerin der Braunschweiger Landeskirche im Pfarrverband Bortfeld, Propstei Vechelde
Seelsorgerin im Krankenhaus und Altenpflegezentrum des Diakonissenmutterhauses Marienstift in Braunschweig
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Neues Testament und Antikes Judentum, Prof. Dr. Dieter Sänger, in Kiel
Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel im Fach Altes Testament
Pfarrerin der Braunschweiger Landeskirche im Pfarrverband Hasselfelde, Propstei Bad Harzburg
Regionale Studienleitung der Evangelischen Abt Jerusalem Akademie der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig
Extraordinary Associate Professor and External Research Collaborator, Unit for Reformed Theology and the Development of the South African Society, Faculty of Theology, North-West University (Potchefstroom-Campus), South Africa
Research Fellow at the University of the Free State Bloemfontein, South Africa
Forschungssabbatical zur Mitarbeit an der Neuauflage der Stuttgarter Erklärungsbibel
Pfarrerin der Braunschweiger Landeskirche im Pfarrverband Zwölf Apostel, Cremlingen, Propstei Königslutter
Monographien
Herausgeberschaft / Editierte Bücher
Veröffentlichungen in Projektbänden
Paraleipomenon I – Das erste Buch der Chronik, in: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2009 = 2. Auflage 2010, 491–518
Elektronische Fassung auf DVD, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2010
Paraleipomenon I – Das erste Buch der Chronik: Erläuterungen, in: Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament. Band I Genesis bis Makkabäer, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2011, 1051–1104
zusammen mit Dieter Sänger: Paraleipomenon I und II – Die Bücher der Chronik. Einleitung, in: Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament. Band I Genesis bis Makkabäer, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2011, 1038–1050
1 – 2 Chronik, Erklärungen (Kurzkommentar), in: Stuttgarter Erklärungsbibel. Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen (Revision 2017), Stuttgart 2023, 561–639
Aufsätze
http://www.indieskriflig.org.za/index.php/skriflig/issue/view/210
https://indieskriflig.org.za/index.php/skriflig/article/view/1832
Beiträge in Lexika
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/16041/
Rezensionen
(http://www.bookreviews.org/pdf/895_324.pdf)
(http://www.bookreviews.org/pdf/896_3595.pdf)
Review of Biblical Literature [http://www.bookreviews.org] (2012).
[http://www.biblische-buecherschau.de/2017/Koenen_Jeremia.pdf] (2017)
[https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2020/Samuel_Patriarchen.pdf]
[https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2021/Kotze_Images.pdf]
Christian Frevel, Die Klagelieder, Neuer Stuttgarter Kommentar 20/1, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2017, in: ThLZ 146, 2021, 1044–1046
Raik Heckel, Mose und Aaron als Beamte des Gottes Israels. Die Entstehung des biblischen Konzepts der Leviten, VT.Sup190, Leiden, Boston: Brill 2022, erscheint in: ThLZ 2025
Predigtmeditationen
Praktische Theologie – Entwicklung kirchlicher Strukturen
Gemeindeschriften – Separata
Forschungsinteressen